
Worum geht es?
Das Modell
stellt dar, in welchen vier grundsätzlichen Bereichen wir uns als Menschen
befinden können, wenn es um das Thema Gesundheit, Körperbewusstsein, Sport und Fitnessform geht.
Auf der horizontalen Achse geht es um das Thema "Körperachtsamkeit". Unter Körperachtsamkeit verstehen wir die Fähigkeit, achtsam auf unseren Körper und in unseren Körper zu hören. Pflegen wir ihn, ist er uns egal, schinden wir ihn oder achten wir auf eine gute Balance zwischen Anspannung und Entspannung. Überlegen wir uns, welche Qualität von Treibstoff (Nahrung) wir ihm zuführen, oder ist uns das komplett egal. Je nach dem ist unsere Körperachtsamkeit hoch oder tief.
Auf der vertikalen Achse gehts um die Fitnessform. Diese pendelt zwischen hoch und tief.
Was bedeuten die vier Quadranten?
Die
Sofa-Zone
Mögliche Anzeichen, dass du dich in der Sofazone befinden könntest:
-
tägliche und lange TV-Sessions (na klar, Serien sind cool, ich weiss)
- die
tägliche Ernährung besteht hauptsächlich aus Fertigkost
- Immer Lift oder
Rolltreppe statt Treppe
- Immer Auto oder ÖV statt Füsse
und Velo
- Kurzatmigkeit - die fünf Stufen in die Wohnung, der
blanke Horror!
- Abneigung gegenüber schweisstreibenden
Aktivitäten
Die Wellness-Zone
Signale dafür, dass du dich in der Wellness-Zone befinden könntest:
- häufige Aufenthalte in Wellnesshotels mit etwas Sauna, Massage
und dem obligaten 5 Gänger am Abend
- Bewusstsein für gesunde
Ernährung, aber das Fleisch ist leider oft
noch etwas schwach, auch wenn der Geist will
- spazieren oder walken
- der Körper ist mir wichtig, es geht mir aber primär um Schönheit nicht um Fitness
- Gewisse Abneigung gegenüber schweisstreibenden Aktivitäten
- Interesse für Aspekte der Gesundheit
Die Terminator-Zone
Symptome, dass du dich in der Terminator-Zone befinden könntest:
-
Glaubenssatz: Viel bringt viel!
- richtig geil ist es erst, wenn es richtig
weh tut
- Leben in Extremen mit möglichen Folgen Übertraining,
Verletzungen, Essstörungen
- sehr wenige soziale Kontakte, alles
dreht sich immer nur um Training und den eigenen
Körper
- noch besser, noch schneller, permanente Vergleiche mit
anderen
- mental schlecht drauf, Traurigkeit, depressive Verstimmung
Die Performance-Zone
Anzeichen dafür, dass du dich in der Performance-Zone befinden könntest:
- ich bin zufrieden mit mir und grundsätzlich stolz darauf, wie ich mein Leben lebe
- ich bin zufrieden mit meinem Körper und meiner
Form- "YEAH, YEAH, YEAH"
- ein grundsätzliches gutes Körpergefühl, wenn ich morgens aufstehst
- ich fühle mich wohl, der Gedanke an Training und Ernährung stresst mich nicht
- Ich kenne meinen Körper, weiss was ihm gut tut und was nicht
- Erkenne und spüre, ob Schmerz nach dem Training Müdigkeit ist oder Raubbau am Körper
- Kontinuum, alles ist in Balance, Spannung-Entspannung, leisten-relaxen, essen-verdauen,
etc.
- vergleiche mich hauptsächlich mit mir selber
In welchem Quadrant bist du primär zu Hause?
In welchem Quadranten bist du zu Hause und warum? Bist du mit dem Status Quo zufrieden? Falls nein, was würdest du gerne ändern, denn die gute Nachricht ist, es liegt ganz bei dir, ob und was du
ändern möchtest? Wenn alles prima ist und du mit deinem Quadranten happy bist, dann ist das natürlich in Ordnung; weiter so! Auch ist es normal, dass wir ab und den Quadranten wechseln, nach
einem Wettkampf darfst du auch mal Sofazone zelebrieren oder Wellness und in der Wettkampfvorbereitung kannst du auch mal kurzfristig Terminator sein. Das Entscheidende ist, die Balance
zu halten.
Action speaks louder than words!
Falls du gerne was ändern möchtest, dann stehe ich dir mit Sport und Gesundheits Mentalcoaching gerne zur Verfügung. Ruf mich an oder schreib mir eine Email.
Falls Dir dieser Beitrag gefällt, dann teile ihn bitte mit deinen Freunden.
Danke und herzliche Grüsse
Michel
Kommentar schreiben